Pflichtangaben siehe unten

Silometer Husten-Tester geht „App“

Aufgrund des riesigen Zuspruchs der Silometer-Hotline mit über 100.000 Anrufern und zahlreichen „Auftritten“ in Funk und Fernsehen (sogar Stefan Raab testete den Silometer Husten-Tester live in seiner Sendung TVtotal!), beauftragte Boehringer Ingelheim das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, den Silometer Husten-Tester als App zu entwickeln.

So einfach funktioniert das Silometer:

Der Hustengeplagte muss nur mehrmals in das Mikrofon seines Smartphones husten, danach analysiert die speziell programmierte Software die Hustengeräusche und gibt eine erste Einschätzung, ob es sich eher um einen trockenen Reizhusten oder eher um einen produktiven Husten handeln könnte. Die Diagnose durch den Arzt oder die Beratung in der Apotheke kann das Silometer Testergebnis selbstverständlich nicht ersetzen. Nur Arzt und Apotheker allein können den Husten zuverlässig zuordnen und behandeln.

Mission des Silometers: Husten-Aufklärung

Wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von Boehringer Ingelheim zeigt, ist der Aufklärungsbedarf in Sachen Husten groß: Fast 60 % der 1.000 Befragten kennen den Unterschied zwischen trockenem und produktivem Husten nicht. Aber genau das ist wichtig: Während bei einem trockenen Reizhusten ein Hustenstiller (z.B. Silomat®, rezeptfrei) für schnelle Ruhe sorgt, ist bei einem produktiven Husten ein Hustenlöser (z.B. Mucosolvan®, rezeptfrei) zu empfehlen.

Bereits seit drei Jahren trägt die Silometer Technologie dazu bei, dass immer mehr Menschen für die unterschiedlichen Hustenarten sensibilisiert werden.

Impressum

Diese App wurde im Auftrag der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medien­technologie IDMT entwickelt. Die App richtet sich ausschließlich an Adressaten im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie außerhalb von Deutschland wohnen, wenden Sie sich bitte an die mit uns verbundenen Konzerngesellschaften im jeweiligen Land.

Anbieter

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Binger Straße 173
D-55216 Ingelheim am Rhein

Handelsregister

Registergericht Mainz HR A 22206

vertreten durch die Komplementärin Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH;
Geschäftsführung: Dr. Engelbert Günster (Vorsitzender),
Ursula Fuggis-Hahn, Ralf Gorniak, Michael Klein, Dr. Martin Wanning;

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Joachim Hasenmaier;
Sitz: Ingelheim am Rhein; Registergericht Mainz: HR B 23260

USt.Id.-Nr. DE 143290578

Telefon: +49 61 32 77 0
Telefax: +49 61 32 77 30 00
E-Mail: presse@boehringer-ingelheim.de

Zuständige Aufsichtsbehörden

 


Bitte beachten Sie:
Der Silometer Husten-Test ersetzt in keinem Fall die ärztliche Diagnose.


Mit freundlicher Unterstützung von:


Technische Entwicklung:
Fraunhofer IDMT, im Auftrag der
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG


Silomat® DMP. Wirk­stoff: Dextro­methor­phan­hydro­bromid-Mono­hydrat. Zur symp­to­ma­ti­schen Be­hand­lung des Reiz­hustens. Enthält Malti­tol und Levo­menthol. Silomat® DMP gegen Reiz­husten. Wirk­stoff: Dextro­methor­phan­hydro­bromid-Mono­hydrat. Zur symp­to­ma­ti­schen Be­hand­lung des Reiz­hustens. Enthält Malti­tol und Invert­zucker (aus Honig). Silomat® gegen Reiz­husten Pent­oxy­verin Saft. Wirk­stoff: Pent­oxy­verin­citrat. Zur kurz­zeitigen An­wendung bei Reiz­husten. Ent­hält Methyl- und Propyl­hydroxy­benzoat, Sorbi­tol. Silomat® gegen Reiz­husten Pent­oxy­verin Tropfen. Wirk­stoff: Pent­oxy­verin­citrat. Zur kurz­zeitigen An­wendung bei Reiz­husten. Silomat® DMP INTENSIV gegen Reiz­husten. Wirk­stoff: Dextro­methorphan­hydro­bromid-Mono­hydrat. Zur symp­to­ma­ti­schen Be­hand­lung des Reiz­hustens. Ent­hält Lac­tose. Zu Ri­siken und Neben­wirk­ungen lesen Sie die Packungs­beilage und fra­gen Sie Ihren Arzt oder Apo­the­ker. 5012

Mucosolvan® Husten­saft 30 mg/5 ml, Mucosolvan® Lutsch­pas­til­len 15 mg, Wirk­stoff: Ambroxol­hydro­chlorid. Zur Schleim lö­sen­den Be­hand­lung bei aku­ten und chro­nischen Er­kran­kungen der Bron­chien und der Lun­ge mit zäh­em Schleim. Ent­hält Sor­bi­tol. Mucosolvan® Re­tard­kap­seln 75 mg. Wirk­stoff: Am­broxol­hydro­chlorid. Zur Schleim lö­sen­den Be­hand­lung bei aku­ten und chro­ni­schen Er­kran­kun­gen der Bron­chien und der Lunge mit zähem Schleim. Zu Ri­si­ken und Neben­wir­kungen lesen Sie die Packungs­beilage und fra­gen Sie Ihren Arzt oder Apo­the­ker. 0313