![]() |
Trockener Reizhusten |
Bei Ihrem Husten scheint es sich eher um einen trockenen Reizhusten zu handeln. Lassen Sie sich in jedem Fall vom Arzt oder Apotheker beraten, die allein Ihren Husten zuverlässig zuordnen und richtig behandeln können.
Weitere Infos zum Erkältungshusten und dessen Behandlung finden Sie ≫ hier ≪.
Hören Sie sich hier einen typischen trockenen Reizhusten und einen verschleimten Husten an. Erkennen Sie den Unterschied?
Bitte beachten Sie:
Der Silometer Husten-Test ersetzt in keinem Fall die ärztliche Diagnose.
Mit freundlicher Unterstützung von:
![]() |
![]() |
Technische Entwicklung:
Fraunhofer IDMT, im Auftrag der
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Silomat® DMP. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Maltitol und Levomenthol. Silomat® DMP gegen Reizhusten. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Maltitol und Invertzucker (aus Honig). Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft. Wirkstoff: Pentoxyverincitrat. Zur kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten. Enthält Methyl- und Propylhydroxybenzoat, Sorbitol. Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Tropfen. Wirkstoff: Pentoxyverincitrat. Zur kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten. Silomat® DMP INTENSIV gegen Reizhusten. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 5012
Mucosolvan® Hustensaft 30 mg/5 ml, Mucosolvan® Lutschpastillen 15 mg, Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Enthält Sorbitol. Mucosolvan® Retardkapseln 75 mg. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 0313