Wie eine aktuelle forsa-Umfrage unter 1.000 Personen ergab, stimmen 66 % der Befragten ihr Hustenmittel nicht auf die Art Ihres Hustens ab. Die „artgerechte“ Behandlung ist jedoch für den Behandlungserfolg äußerst wichtig:
Behandlung verschleimter Husten | ![]() |
Beim verschleimten Husten kann der Schleim in den Atemwegen durch die normale Reinigungsfunktion der Atemwege nicht mehr entfernt werden. In Folge übernimmt der Husten diese Aufgabe und befreit die Atemwege vom Hustenschleim. Bei der Therapie des verschleimten Hustens werden Schleimlöser (z.B. Mucosolvan®) eingesetzt. Sie erleichtern das Abhusten und befreien die Bronchien vom zähen Hustenschleim.
Die Therapie mit einem Schleimlöser können Sie unterstützen indem Sie sich ausreichend mit Vitaminen versorgen, z.B. durch frisches Obst und Gemüse. Führen Sie zusätzliche Inhalationen durch und waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
Weitere Informationen zu verschleimtem Husten und Mucosolvan® erhalten Sie ≫ hier ≪.
Behandlung trockener Reizhusten | ![]() |
Ein trockener Reizhusten hat für den Betroffenen keinen Nutzen, da sich keine Fremdkörper oder Schleim in den Atemwegen befinden. Im Gegenteil: Trockener Reizhusten schädigt durch seine brachiale Gewalt die Schleimhäute und sollte daher möglichst schnell gestillt werden. In Deutschland wird am häufigsten Silomat® zur Hustenstillung eingesetzt*, so kommt der Körper zur Ruhe und die Schleimhäute der Atemwege können auf natürliche Weise heilen.
Um die Therapie mit einem Hustenstiller wie Silomat® zu unterstützen, kann es helfen „zärtlich“ zu husten. So einfach geht's:
Der Trick des zärtlichen Hustens ist, dass durch die Faust eine Engstelle vor dem Mund geschaffen wird, vor der sich die Ausatemluft staut – ein kleines Luftpolster entsteht. So lässt sich effektiv verhindern, dass die Schleimhäute bei jedem Hustenstoß aufeinander knallen. Mit ein wenig Übung ist „zärtlich husten“ ein Kinderspiel.
Weitere Informationen zu trockenem Reizhusten und Silomat® erhalten Sie ≫ hier ≪.
*Marktführer nach Umsatz und Absatz, IMS OTC off-take MAT 12/2012
Wann zum Arzt? | ![]() |
Erkältungshusten ist ein akutes Problem, das mit rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke (bei Reizhusten z.B. Silomat®, bei verschleimtem Husten z.B. Mucosolvan®) in der Regel gut selbst behandelt werden kann. Wenn der Erkältungshusten jedoch länger als zwei Wochen anhält, sollten Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen. Neben der Erkältung gibt es noch andere Krankheiten, die einen Husten auslösen können. In diesem Fall sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, denn nur er kann die genaue Ursache für den Husten diagnostizieren. Anzeichen dafür, dass es sich bei Ihrem Husten nicht um einen Erkältungshusten handelt sind u.a.:
Bitte beachten Sie:
Der Silometer Husten-Test ersetzt in keinem Fall die ärztliche Diagnose.
Mit freundlicher Unterstützung von:
![]() |
![]() |
Technische Entwicklung:
Fraunhofer IDMT, im Auftrag der
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Silomat® DMP. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Maltitol und Levomenthol. Silomat® DMP gegen Reizhusten. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Maltitol und Invertzucker (aus Honig). Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft. Wirkstoff: Pentoxyverincitrat. Zur kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten. Enthält Methyl- und Propylhydroxybenzoat, Sorbitol. Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Tropfen. Wirkstoff: Pentoxyverincitrat. Zur kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten. Silomat® DMP INTENSIV gegen Reizhusten. Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 5012
Mucosolvan® Hustensaft 30 mg/5 ml, Mucosolvan® Lutschpastillen 15 mg, Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Enthält Sorbitol. Mucosolvan® Retardkapseln 75 mg. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 0313